www.wikidata.de-de.nina.az
Dieser Artikel behandelt die Programmiersprache CHILL Fur weitere Bedeutungen von Chill siehe Chill CHILL Abkurzung fur CCITT High Level Language ist eine problemorientierte Programmiersprache die hauptsachlich in der Kommunikationstechnik angewandt wird zum Beispiel fur rechnergesteuerte Vermittlungssysteme CHILL gehort zur Algol 60 Familie sie ist blockorientiert und streng typisiert CHILL enthalt Sprachelemente zur Modularisierung und zur Prozesssteuerung Die Sprache wurde vom CCITT heutige Bezeichnung ITU T entwickelt und 1980 publiziert heute ITU T Rec Z 200 ITU stellte einen Standard CHILL Compiler zur Verfugung Die GNU Compiler Collection enthielt bis zur Version 2 95 3 einen freien CHILL Compiler Literatur BearbeitenP Branquart An Analytical Description of CHILL the CCITT High Level Language LNCS 128 Springer 1982 ISBN 3 540 11196 4 CHILL User s Manual ITU Genf 1986 ISBN 92 61 02601 X CCITT ISO IEC International Standard ISO IEC 9496 Recommendation Z 200 ISBN 92 61 03801 8 C H Smedema et al The programming languages Pascal Modula CHILL and Ada Prentice Hall Englewood Cliffs N J 1983 ISBN 0 13 729756 4 J Winkler et al Object CHILL An Object Oriented Language for Systems Implementation ACM Comp Sci Conf 1992 S 139 147 G Diesl et al Object CHILL The Road to Object Oriented Programming with CHILL Proceedings of the 5th CHILL Conference Rio de Janeiro Brazil March 1990 S 135 142 G Paulsen When Switches Became Programs Programming Languages and Telecommunications 1965 1980 in IEEE Annals of the History of Computing 36 2014 H 4 S 38 50 Weblinks BearbeitenCHILL Seite der Universitat Jena Kurze Einfuhrung ppt 153 kB Memento vom 19 Dezember 2007 im Internet Archive Abgerufen von https de wikipedia org w index php title CHILL amp oldid 179738014