www.wikidata.de-de.nina.az
Bei dem Busunfall von Millas stiessen am 14 Dezember 2017 gegen 16 Uhr auf einem Bahnubergang in der sudfranzosischen Gemeinde Millas bei Perpignan ein Schulbus und ein Regionalzug zusammen Bei dem Ungluck fanden sechs von 23 Kindern und Jugendlichen im Bus den Tod alle anderen wurden zum Teil schwer verletzt Besondere Beachtung fand der Unfall ausser wegen der relativ hohen Zahl jugendlicher Opfer die alle aus demselben kleinen Ort stammten aufgrund widerspruchlicher Zeugenaussagen zu den Unfallumstanden Die Bahnstrecke war als Folge des Unglucks zweieinhalb Jahre lang ausser Betrieb Lageplan der Unfallstelle Gelb Fahrstrecke des Busses Violett Fahrstrecke des Zuges Inhaltsverzeichnis 1 Unfallhergang 2 Opfer 3 Ermittlungen 4 Folgen 5 Prozess 6 Weblinks 7 EinzelnachweiseUnfallhergang Bearbeiten nbsp Triebwagenzug der Baureihe SNCF Z 7300 im Bahnhof Villefranche de Conflent 2015 dieser Baureihe gehorte auch der verungluckte Zug an 1 Der Unfall ereignete sich um 16 03 Uhr an einem Bahnubergang zwischen Millas und Saint Feliu d Amont unweit von Perpignan im Departement Pyrenees Orientales Dort uberquert die Route departementale 612 die Bahnstrecke Perpignan Villefranche de Conflent Der Schulbus der Schuler der Sekundarschule College Christian Bourquin in Millas an Bord hatte die auf dem Weg nach Hause waren war zunachst in ostlicher Richtung auf der Strasse Chemin du Ralet D 46 unterwegs Von dieser bog er links auf die D 612 Route de Thuir ab und uberquerte unmittelbar darauf den mit automatischen Halbschranken ausgestatteten Bahnubergang 2 Dabei wurde er von einem zwischen Villefranche de Conflent und Perpignan verkehrenden TER Regionalzug erfasst und in zwei Stucke gerissen 3 4 5 Rettungskrafte trafen ab 16 15 Uhr ein Um 16 30 Uhr loste die Prafektur des Departements Pyrenees Orientales Katastrophenalarm mit Einsatzplanen fur die Versorgung vieler Verletzter aus Am Unfallort waren 95 Feuerwehrleute 52 Gendarmen und 12 Angehorige des SAMU sowie vier Rettungshubschrauber im Einsatz 3 4 Opfer BearbeitenVon den 23 Kindern und Jugendlichen im Bus starben vier noch an der Unfallstelle 3 zwei weitere erlagen bis zum 18 Dezember ihren Verletzungen Von 17 weiteren Verletzten schwebten funf zu diesem Zeitpunkt noch in Lebensgefahr Mit Ausnahme der leicht verletzten Busfahrerin waren alle Verletzten und Toten 11 bis 17 Jahre alt und stammten aus der Gemeinde Saint Feliu d Avall 6 Die Verletzten wurden in die Krankenhauser von Montpellier Toulouse und Perpignan gebracht 4 Die zum Zeitpunkt des Unglucks 46 Jahre alte 7 Busfahrerin befand sich nach Medienangaben noch im Februar 2018 wegen der Folgen des Unfalls in stationarer psychiatrischer Behandlung 8 9 In dem mit etwa 30 Personen besetzten Zug gab es keine ernsthaft Verletzten 3 Ermittlungen BearbeitenDie Leitung der strafrechtlichen Ermittlungen ubernahm die Dienststelle zur Untersuchung von Grossunfallen der Staatsanwaltschaft Marseille 8 Auf einer ersten Pressekonferenz vom Folgetag des Unglucks teilte der Marseiller Staatsanwalt Xavier Tarabeux mit die Geschwindigkeit des Zuges zum Zeitpunkt des Unfalls habe etwa 70 km h betragen und sei damit deutlich unterhalb des an der Stelle maximal zulassigen Wertes von 100 km h gelegen Die Geschwindigkeit des Busses sei sehr gering gewesen Uberhohte Geschwindigkeit eines der beiden Fahrzeuge schloss er damit aus Sofort nach dem Unfall entnommene Blutproben bei den Fahrern der beteiligten Fahrzeuge zeigten keinen Alkoholgehalt Zur Frage ob die Schranken des Bahnubergangs bei der Einfahrt des Busses in diesen offen oder geschlossen gewesen seien widersprachen sich die Zeugenaussagen 7 und zwar sowohl jene der uberlebenden Fahrgaste des Busses als auch die mehrerer unbeteiligter Augenzeugen darunter Insassen eines dem Unglucksfahrzeug folgenden weiteren Schulbusses 10 Die Fahrerin des Busses beteuerte die Schranken seien geoffnet und die Warnleuchten nicht aktiv gewesen 7 9 Die beiden im Fuhrerstand des TER anwesenden Lokomotivfuhrer wiederum gaben an der Bus habe die Schranke weggeschoben uberfahren und sei dann weiter auf den Bahnubergang gefahren 8 Diese Aussage wurde von zwei Personen gestutzt die sich dem Bahnubergang in der dem Bus entgegengesetzter Fahrtrichtung genahert hatten und erklarten sie hatten angehalten weil die Schranken sich geschlossen hatten und die Lichtsignale aktiv gewesen seien Am Ende der strafrechtlichen Ermittlungen hatte eine Mehrheit von 23 Zeugen darunter zahlreiche jugendliche Passagiere des verunfallten Fahrzeugs und eines weiteren hinter diesem fahrenden Schulbusses erklart die Schranken seien geoffnet gewesen wohingegen nur sechs Zeugen sie als geschlossen in Erinnerung hatten Vier Personen sagten aus die Schranken seien dabei gewesen sich zu schliessen 11 Die ersten technischen Untersuchungen hatten wie Staatsanwalt Tarabeux bereits am 17 Dezember 2017 bekanntgab ergeben dass die Gelenkeinheit der Schranke sich in geschlossenem Zustand befunden habe 8 Gegen die Busfahrerin wurde am 20 Dezember 2017 ein Ermittlungsverfahren wegen des Verdachts der fahrlassigen Totung eroffnet 8 Zusatzlich zur Staatsanwaltschaft Marseille leiteten die Eisenbahngesellschaft SNCF und die staatliche Untersuchungsstelle fur Unfalle im Landverkehr BEA TT Untersuchungen ein 8 Ende Dezember 2017 wurde das Ergebnis der internen Untersuchung der SNCF bekannt Demnach hatten die technischen Einrichtungen an dem Bahnubergang zum Zeitpunkt des Unfalls einwandfrei funktioniert Insbesondere seien die Schranken geschlossen gewesen die Rotlichtanlage und das akustische Warnsignal hatten ebenfalls funktioniert Der Zug habe neun Minuten Verspatung gehabt 12 Anfang Oktober 2018 kamen die Ergebnisse eines technischen Gutachtens an die Offentlichkeit das von den Strafermittlungsbehorden in Auftrag gegeben worden war Danach sei der Unfall auf menschliches Versagen seitens der Busfahrerin zuruckzufuhren Diese habe ihr Fahrzeug zunachst auf etwa 12 km h beschleunigt und dann eine Vollbremsung durchgefuhrt Der Grund fur die Bremsung konne nur das Hindernis in Form der geschlossenen Bahnschranke gewesen sein Der Anwalt der Fahrerin hielt dem entgegen bei einer so geringen Geschwindigkeit sei bei einer Vollbremsung der Bremsweg bei weitem nicht so lang dass der Bus noch bis an seine Position zum Kollisionszeitpunkt gerollt sein konne 13 Einen Einfluss des Schlafmittels Zopiclon das die Busfahrerin bereits langere Zeit vor dem Unfall verschrieben bekommen und auch am Abend vor dem Ungluck genommen hatte auf ihre Fahrtuchtigkeit schloss ein medizinisches Gutachten im Dezember 2018 aus 14 Der Ergebnisbericht der technischen Untersuchung des Unfalls durch das BEA TT erschien am 17 Mai 2019 Die technischen Ermittlungen stutzten sich auf die Akten von Gendarmerie Untersuchungsrichter und Staatsanwaltschaft auf Expertengutachten sowie auf mehrere Lokaltermine an der Unfallstelle 15 Wie bereits zuvor die SNCF und die Strafermittlungsbehorden kam die staatliche Unfalluntersuchungsstelle zu dem Ergebnis dass es keine Fehlfunktionen im Bahnverkehr gegeben habe dass die Sicherheitsvorrichtungen an dem Bahnubergang bestimmungsgemass funktioniert hatten und die unmittelbare Unfallursache das Befahren des Bahnubergangs durch den Bus trotz geschlossener Schranke und rotem Blinklicht gewesen sei Die Busfahrerin habe vermutlich nicht wahrgenommen dass der Bahnubergang geschlossen gewesen sei 16 Unter den Faktoren die zu dem Fehler und damit mittelbar zum Unfall beigetragen haben konnten identifizierte das BEA TT zunachst den Umstand dass das Uberqueren des Bahnubergangs unmittelbar nach dem Linksabbiegen erfolgen musste Die Geometrie und Ausgestaltung der Einmundung der D 46 in die D 612 erforderten so der Bericht die Aufmerksamkeit des Fahrers eines jeden Fahrzeugs von der Grosse des Busses wahrend des gesamten Abbiegevorgangs um das Uberfahren von Verkehrsinseln und Gehwegen zu vermeiden Dies reduziere zwangslaufig die Aufmerksamkeit fur den Bahnubergang wahrend sich das Fahrzeug diesem nahere Insbesondere sei auch das Ergebnis einer Inspektion des Bahnubergangs im Jahr 2009 offenkundig falsch demzufolge der Ubergang ausreichend weit entfernt von erwahnenswerten Punkten insbesondere vom Typ Kreuzung oder Einmundung sei denn auf beiden Seiten des Bahnubergangs befinde sich jeweils eine Kreuzung im Abstand von nur 25 m zum Ubergang Beim Blick nach links durch die Fahrerin als diese das Verkehrszeichen Vorfahrt gewahren an der Einmundung passierte habe das rote Blinklicht des Bahnubergangs im ubrigen teilweise durch einen Holzpfosten verdeckt sein konnen Als die Busfahrerin das Abbiegemanover beendet habe ihr Fahrzeug sich auf der D 612 parallel zur Fahrbahn befunden und sie ihren Blick wieder nach vorn habe richten konnen habe sich der geschlossene Schlagbaum des Bahnubergangs bereits im toten Winkel vor dem Bus befunden und sei damit fur die Lenkerin nicht mehr sichtbar gewesen Dass der Bus die Schranke umbog habe sie vermutlich aufgrund der grossen Masse des Fahrzeugs nicht bemerkt 16 Zu alledem habe die Busfahrerin den Bahnubergang sechsmal taglich uberquert jedoch noch nie zuvor dort anhalten mussen um einen Zug passieren zu lassen 15 Folgen BearbeitenNoch am Tag des Unglucks begaben sich der franzosische Premierminister Edouard Philippe und Verkehrsministerin Elisabeth Borne an die Unfallstelle Die Schule aus der die Verungluckten stammten offnete am Folgetag des Unfalls ihre Pforten lediglich zur psychologischen Betreuung der Mitschuler Eltern und Lehrer 4 Am 2 Januar 2018 gab Guillaume Pepy der Prasident der SNCF bekannt dass sein Unternehmen nach Wegen suche Bahnubergange sicherer zu machen Insbesondere sei ein neuartiges Radarsystem in Entwicklung das die Anwesenheit von Fahrzeugen auf Ubergangen detektiere woraufhin die Fahrstrom Zufuhr unterbrochen werde Diese Systeme seien bereits an sechs Stellen in Erprobung sagte Pepy gab jedoch zu bedenken dass sie den Unfall von Millas nicht hatten verhindern konnen da der Bus praktisch gleichzeitig mit dem Zug in den Bahnubergang eingefahren sei Pepy regte auch an die Rotlichtanlagen fur den Strassenverkehr zu erweitern und um Radaranlagen zur Ahndung von Verstossen zu erweitern 17 Der Bahnubergang uber die Departementstrasse 612 wurde erst am 22 August 2018 mehr als acht Monate nach dem Ungluck wieder fur den Strassenverkehr geoffnet 18 Die Bahnstrecke Perpignan Villefranche de Conflent war noch weit uber zwei Jahre nach dem Unfall ausser Betrieb Verbande der Bahnbenutzer ausserten wahrend dieser Zeit den Verdacht die Ermittlungen seien nurmehr Vorwand fur die Vorbereitung einer endgultigen Stilllegung der Linie durch die SNCF 19 Ende Oktober 2019 gab die Prafektur des Departements Pyrenees Orientales bekannt dass die Wiedereroffnung fur die zweite Marzhalfte 2020 geplant sei 20 Schliesslich wurde am 21 Mai 2020 der Verkehr zunachst auf der Teilstrecke zwischen Perpignan und Ille sur Tet wieder aufgenommen 21 am 31 August 2020 dann weiter bis Prades 22 Das letzte Teilstuck bis Villefranche de Conflent wurde am 16 November 2020 wieder in Betrieb genommen 23 Prozess BearbeitenNahezu funf Jahre nach dem Ungluck begann in Marseille am 19 September 2022 der Strafprozess gegen die Busfahrerin Er war zunachst bis zum 7 Oktober anberaumt Um Zuhorern in Perpignan die Verfolgung der Verhandlung zu ermoglichen wurde sie in einen eigens dafur reservierten Raum dort ubertragen Zu Beginn des Verfahrens bekraftigte die Angeklagte unter Tranen dass am Bahnubergang die Schranken offen und keinerlei Licht oder Tonsignale aktiv gewesen seien als sie in ihn eingefahren sei Sie habe keine Erinnerung daran den nahenden Zug zu irgendeiner Zeit gesehen zu haben Die Ermittler raumten ein dass die Mehrheit der befragten Augenzeugen erklart hatten die Schranken seien offen gewesen Die technisch wahrscheinlichste Hypothese sei jedoch das Gegenteil wofur es ebenfalls Zeugenaussagen gab Ein Autofahrer etwa der in seinem Wagen auf der anderen Seite des Bahnubergangs gewartet hatte sagte aus die Schranken seien geschlossen gewesen und der Schulbus habe diejenige auf seiner Seite ruhig als drucke man sie von Hand weggeschoben 24 Am 22 September musste die Verhandlung unterbrochen werden weil die Angeklagte im Gerichtssaal zusammengebrochen war und ins Krankenhaus eingeliefert wurde 25 Der Prozess wurde in Abwesenheit der Angeklagten fortgefuhrt Am 18 November wurde das erstinstanzliche Urteil verkundet funf Jahre Freiheitsstrafe davon vier auf Bewahrung Das bleibende Jahr ohne Bewahrung soll die Angeklagte mit elektronischer Fussfessel zuhause verbringen Ausserdem wurden ein funfjahriges Fahrverbot sowie ein lebenslanges Verbot jeder Berufsausubung im Bereich Transport verhangt Die Verteidigung legte umgehend Berufung ein Auch die Nebenklager zeigten sich mit dem Urteil unzufrieden 26 Weblinks BearbeitenSchulbusunfall mit vier Toten schockt Frankreich In welt de 15 Dezember 2017 abgerufen am 8 Juli 2018 Einzelnachweise Bearbeiten Paul Tian Foto des Unfallzuges Twitter 15 Dezember 2017 abgerufen am 11 Juli 2018 Julien Marion Laure Moysset Drame de Millas l enquete se focalise sur le trajet du bus In lindependant fr 8 Mai 2019 abgerufen am 8 Mai 2019 franzosisch a b c d French school bus cut in two in rail crash In bbc com 15 Dezember 2017 abgerufen am 8 Juli 2018 englisch a b c d On a entendu le train donner plusieurs coups de klaxon jeudi 16h03 un TER percute un bus scolaire a Millas In francetvinfo fr 15 Dezember 2017 abgerufen am 8 Juli 2018 franzosisch aktualisiert am 16 Dezember 2017 Cinq mois apres le drame de Millas les usagers demandent la reouverture de la ligne de TER In ladepeche fr 9 Mai 2018 abgerufen am 8 Juli 2018 franzosisch Collision a Millas le bilan s alourdit a six morts In rtl fr 18 Dezember 2017 abgerufen am 8 Juli 2017 franzosisch a b c Mathilde Ceilles Que sait on de l accident a Millas au lendemain du drame In 20minutes fr 15 Dezember 2017 abgerufen am 8 Juli 2018 franzosisch a b c d e f Ou en est l enquete sur la collision de Millas In francetvinfo fr 5 Januar 2018 abgerufen am 8 Juli 2018 franzosisch a b Accident de Millas la conductrice maintient sa version des faits In lexpress fr 21 Februar 2018 abgerufen am 8 Juli 2018 franzosisch Une collegienne raconte le drame de la barriere SNCF de Millas In lexpress fr 14 Februar 2018 abgerufen am 8 Juli 2018 franzosisch Francois David Le proces du drame de Millas met en lumiere la fragilite du temoignage humain In francebleu fr 23 September 2022 abgerufen am 24 September 2022 franzosisch Drame de Millas le rapport interne de la SCNF devoile In ladepeche fr 31 Dezember 2017 abgerufen am 8 Juli 2018 franzosisch Olivier Le Creurer Accident de bus a Millas la responsabilite de la conductrice engagee selon des expertises techniques In france3 regions francetvinfo fr 5 Oktober 2018 abgerufen am 23 Dezember 2018 franzosisch Josette Sanna Drame de Millas selon une nouvelle expertise les somniferes ne seraient pas en cause In france3 regions francetvinfo fr 17 Dezember 2018 abgerufen am 23 Dezember 2018 franzosisch a b Laura Causanillas Drame de Millas Visibilite reduite manœuvre configuration des lieux le rapport qui devoile le scenario le plus probable In lindependant fr 17 Mai 2019 abgerufen am 18 Mai 2019 franzosisch a b Sophie Babey Accident de Millas pourquoi la conductrice n aurait rien vu rien entendu selon le rapport d enquete In lindependant fr 17 Mai 2019 abgerufen am 18 Mai 2019 franzosisch Collision de Millas la SNCF teste des radars pour surveiller les passages a niveau In francetvinfo fr 2 Januar 2018 abgerufen am 8 Juli 2018 franzosisch Millas reouverture du passage a niveau huit mois apres la collision mortelle In leparisien fr 22 August 2018 abgerufen am 23 September 2018 franzosisch Laura Meunier Vers une regression de la ligne Perpignan Villefranche In lindependant fr 1 Dezember 2018 abgerufen am 23 Dezember 2018 franzosisch A Millas la ligne SNCF doit rouvrir la seconde quinzaine de mars In 20minutes fr 23 Oktober 2019 abgerufen am 5 November 2019 franzosisch Accident de Millas le trafic ferroviaire reprend apres deux ans d interruption In ladepeche fr 21 Mai 2020 abgerufen am 11 Oktober 2020 franzosisch Pyrenees Orientales Apres le terrible accident de Millas le train est de retour en gare de Prades In lindependant fr 1 September 2020 abgerufen am 11 Oktober 2020 franzosisch Pyrenees Orientales reprise du trafic SNCF entre Prades et Villefranche de Conflent In lindependant fr 12 November 2020 abgerufen am 25 Februar 2021 franzosisch Collision mortelle de Millas la conductrice nie avoir force la barriere du passage a niveau In lepoint fr 19 September 2022 abgerufen am 19 September 2022 franzosisch Proces Millas la conductrice hospitalisee apres avoir craque a l audience In lefigaro fr 23 September 2022 abgerufen am 24 September 2022 franzosisch Josette Sanna Accident de Millas la conductrice du car condamnee a 5 ans de prison dont 4 avec sursis ses avocats font appel In francetvinfo fr 18 November 2022 abgerufen am 12 Mai 2023 franzosisch 42 68547 2 70399 Koordinaten 42 41 8 N 2 42 14 O Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Busunfall von Millas amp oldid 238855565