www.wikidata.de-de.nina.az
Eine Brandfalldurchsage Abkurzung BFD ist eine Notfall Alarmierungs Sprachdurchsage die bei Feueralarm Brandalarm durch Lautsprecheranlagen an die vom Brand gefahrdeten Personen ubertragen wird Die Brandfalldurchsage ist heute der zentrale Baustein der Sprachalarmierungstechnik In fruheren Zeiten konnte bei Brandalarmen ausschliesslich mit akustischen Sirenenalarmtonen alarmiert werden deren Informationsgehalt sehr beschrankt und deren Bedeutung vielen Menschen nicht gelaufig ist Mit informationstragenden Brandfalldurchsagen wurde ein grosser Sicherheitsgewinn im Brandschutz geschaffen Heutige Lautsprechertechnik erreicht eine hohe Sprachverstandlichkeitsqualitat die wirkungsvolle Warnungen und Handlungsanweisungen durch Ubertragung komplexer Information mittels des machtigen Kommunikationsmittels Sprache ermoglicht Der Begriff Brandfalldurchsage wird insbesondere in der deutschen Norm fur Sprachalarmanlagen DIN VDE 0833 4 Festlegungen fur Anlagen zur Sprachalarmierung im Brandfall verwendet deren erste Fassung 2007 veroffentlicht wurde Die Brandfalldurchsage BFD ist darin als Bestandteil einer Sprachalarmanlage Abkurzung SAA beschrieben fur sie gelten normativ definierte Anforderungen Inhaltsverzeichnis 1 Einsatzbereiche und Aufgaben einer Brandfalldurchsage 2 Eigenschaften und Inhalte einer Brandfalldurchsage 3 Besonderheiten in verschiedenen Umgebungen 4 Struktur einer Brandfalldurchsage 5 Problemfalle bei bisherigen Brandfalldurchsagen 6 Normative Anforderungen und Richtlinien 7 Literatur 8 EinzelnachweiseEinsatzbereiche und Aufgaben einer Brandfalldurchsage BearbeitenWird in einem Gebaude oder auf einem Gelande ein Brandalarm ausgelost z B durch eine Brandmeldeanlage Abkurzung BMA dann wird durch die Brandfalldurchsage die Evakuierung Raumung ausgelost Normgerechte Sprachalarmanlagen SAA sind in der Regel direkt mit der BMA verknupft Bei einem Brandalarm wird die Ubertragung der Brandfalldurchsage zumeist automatisch gestartet Betroffene Personen werden durch die BFD akustisch mit lebensrettenden sprachlichen Informationen versorgt die Durchsage soll die Menschen alarmieren uber die Gefahr informieren und die wichtigsten Handlungsanweisungen zur Selbstrettung geben Die Dauer vom Beginn der Alarmierung bis zu dem Zeitpunkt an dem alle Personen das Gebaude sicher verlassen haben Evakuierungsdauer ist im Wesentlichen von der inhaltlichen Richtigkeit der angemessenen Informationsfulle und der sprachlichen Verstandlichkeit der BFD abhangig Eigenschaften und Inhalte einer Brandfalldurchsage BearbeitenDie Brandfalldurchsage soll bestmoglich wirksam sein um die schnellstmogliche sichere Evakuierung zu gewahrleisten Zumeist wird eine vorproduzierte Sprachdurchsage verwendet die als digitale Audiodatei im Sprachspeichersystem einer SAA hinterlegt ist Fur Inhalte und Ausfuhrung der Durchsage sind immer die Betreiber eines Objekts also meist eines Gebaudes oder Gebaudekomplexes verantwortlich Sie mussen im Rahmen der rechtlichen Rahmenbedingungen eigenverantwortlich festlegen wie sie die BFD fur die speziellen Anforderungen ihres Objekts gestalten Dabei sind Forderungen fachlich zustandiger Stellen wie z B der Bauaufsicht der ortlichen Feuerwehr etc sowie Inhalte bestehender Brandschutzgutachten und Evakuierungsplane Eine Brandfalldurchsage muss von allen Betroffenen sofort als Gefahren und Warndurchsage erkannt werden die Sprache muss sowohl akustisch als auch durch die verwendeten sprachlichen Formulierungen inhaltlich gut verstanden werden konnen Aussagen mussen so gestaltet sein dass sie ernst genommen werden und die Handlungsanweisungen unverzuglich befolgt werden Anweisungen zum sicheren Verlassen der Gebaude mussen inhaltlich richtig und klar verstandlich sein Zur Formulierung von Brandfalldurchsagen sind die Regeln fur Einfache Sprache hilfreich Auch die verwendete Sprechweise tragt ganz entscheidend dazu bei dass der Textinhalt der BFD bei den angesprochenen Personen die notwendigen Reaktionen auslost Der sprecherische Ausdruck sollte durch Stimmlage Sprechtempo Artikulation Betonung und Sprechrhythmus die Gefahr und Dringlichkeit bewusst machen und die Raumakustik des Objekts berucksichtigen Professionelle Sprecher und qualifizierte Tonstudios die auf Ansagetextproduktionen von Sicherheits und Notfalldurchsagen spezialisiert sind konnen fur die benotigte Qualitat der Brandfalldurchsagen sorgen Besonderheiten in verschiedenen Umgebungen BearbeitenDie Anforderungen an eine BFD unterscheiden sich von Objekt zu Objekt so dass es keine standardisierte oder gar universelle Brandfalldurchsage geben kann vielmehr sollte fur jedes Objekt eine passende eigene Ansage vorgesehen werden Normative Vorgaben sind bei der Anfertigung einer BFD einzuhalten Notwendige Inhalte sind aus dem Brandschutzgutachten sowie Fluchtweg und Sammelplatzangaben abzuleiten ebenso aus den im Objekt zu erwartenden Personenkreisen Zudem gibt es vor Ort immer objektspezifische akustische und beschallungstechnische Randbedingungen manchmal sind diese auch gekennzeichnet durch Parameter wie ungunstig laut und hallig was fur die Verstandlichkeit von Sprachdurchsagen problematisch ist Gemessene Sprachverstandlichkeitsparameter der installierten Lautsprecheranlage Sprachubertragungsindex bzw Speech Transmission Index STI Messwerte gemass DIN EN 60268 16 bei SAA en aus den Abnahmeprotokollen der Anlage ersichtlich geben daruber weitreichende Information Diese akustischen Voraussetzungen sollten bei Planung und Produktion einer Durchsage bekannt sein Die Anpassung des jeweiligen Sprechtempos der BFD ermoglicht fur die jeweiligen Randbedingungen die bestmogliche Verstandlichkeit bei optimal kurzer Dauer Struktur einer Brandfalldurchsage BearbeitenAlarmton Der eigentlichen Sprachdurchsage soll ein Alarmierungs Tonsignal vorangestellt werden In der Norm fur Sprachalarmanlagen wird hierfur das sogenannte Einheitliche Notsignal nach DIN 33403 mit einer festgelegten Dauer vorgeschrieben Sprachdurchsage Sie soll eine Reihe inhaltlicher Komponenten umfassen Zunachst eine Aufmerksamkeitsherstellung und Ansprache der Personen dann Nennung der Gefahr und des konkreten Alarmierungsgrundes Feuer dann die notwendige Konsequenz also die Evakuierung des Objekts und dann alle wesentlichen Handlungsanweisungen Dauer und Informationsumfang der BFD sollen so umfassend wie unbedingt notig aber so knapp wie moglich sein Je nach ortlicher Situation sollen wenn erforderlich nach kurzer Pause notwendige fremdsprachliche Fassungen gleichen Inhalts folgen Wiederholung Eine mehrfache Wiederholung der BFD ist in der Regel sinnvoll oft wird von Behorden fur SAA en eine Ubertragung der Durchsage in einer Endlosschleife gefordert die nur durch die Feuerwehr abgeschaltet werden kann Problemfalle bei bisherigen Brandfalldurchsagen BearbeitenEin bestimmter Mythos wird bei der Planung von Brandfalldurchsagen haufig in die Diskussion gebracht er beinhaltet die Befurchtung eine Brandfalldurchsage konne eine Panik auslosen Dieser Irr Glaube fuhrte bisher oft dazu umschreibende und verharmlosende Durchsagen zu verwenden nicht selten sogar mit Vertuschung des detektierten Brandes durch gezielte Falschinformationen wie z B wir haben eine technische Storung o a Durch die wissenschaftliche Forschung ist hingegen seit langem belegt dass durch Notfalldurchsagen praktisch niemals panische Reaktionen ausgelost werden ganz im Gegenteil wird oft von dem Problem berichtet dass angesprochene Personen Ansagen nicht ernst nehmen verzogert darauf reagieren oder sie schlimmstenfalls ganzlich ignorieren 1 Ursachlich ist in diesen Fallen eine unsachgerecht unklare Ausfuhrung der Durchsagen Auf dem heutigen Stand der Krisen und Notfallkommunikationsforschung wird deshalb von vertuschenden Durchsagen dringend abgeraten mit Ausnahme weniger Sonderfalle vielmehr sind Wahrheit Klarheit und Nachdrucklichkeit hilfreich 2 Normative Anforderungen und Richtlinien BearbeitenDie zurzeit noch gultige Fassung der Norm fur Sprachalarmanlagen legt fest die BFD musse kurz klar und verstandlich sein DIN VDE 0833 4 2014 10 Abschnitt 6 2 1 5 2 S 19 und bei Bedarf mehrsprachig ausgefuhrt werden Im Anhang dieser Norm wird verdeutlicht in welcher Weise diese im Hauptteil sehr knapp formulierte Anforderung verstanden werden sollte Im Brandfall benotigen Menschen klare Informationen und konkrete Handlungsanweisungen Inhaltlich richtige Informationen bei Brandfalldurchsagen sind entscheidend fur das darauf folgende Verhalten der Betroffenen Je besser die Informationen und Anweisungen desto besser ist dementsprechend auch das Verhalten der Personen DIN VDE 0833 4 2014 4 Anhang H S 48 oben Der Entwurf der Neufassung der DIN VDE 0833 4 liegt seit Februar 2023 vor E DIN VDE 0833 4 2023 02 Darin ist bereits erkennbar dass die in der Vergangenheit zu unscharfen Angaben zur BFD zukunftig umfassend erweitert und detailliert werden sollen um damit der heutigen Sicht auf den hohen Stellenwert der Brandfalldurchsage gerecht zu werden Alle wesentlichen Anforderungen an die BFD sollen unmittelbar im verbindlichen Hauptteil der Norm festgelegt werden Die Angaben werden damit weit uber den reinen Informationscharakter hinausgehen der durch die bisherige schwerpunktmassige Darstellung lediglich im Normenanhang bestand Uber die genannten Normen hinausgehend finden sich umfassende und strukturierte Informationen in der VDI Richtlinie Evakuierung von Personen im Gefahrenfall An ihr konnen sich Verantwortliche gut orientieren Insbesondere in deren Anhang gibt es sehr klare Hinweise zur Optimierung von akustischen Alarmierungen und Durchsagen VDI 4062 1 2016 04 Anhang C S 51 52 Literatur BearbeitenLaura Kunzer Oliver Reimann Die Brandfalldurchsage im Jahr 2022 FeuerTRUTZ Magazin 5 2022 Dr Laura Kunzer Oliver Reimann Die Brandfalldurchsage im Jahr 2022 In FeuerTRUTZ Magazin Nr 5 2022 Feuertrutz Network GmbH Koln 2022 S 38 43 Michael Kohler Menschliches Verhalten im Evakuierungsfall s s report 2 2020 Michael Kohler Menschliches Verhalten im Evakuierungsfall In s s report VDS Verlag Koln Februar 2020 S 24 28 Oliver Reimann Brandfalldurchsage Umsetzung in der Praxis Der Brandschutzbeauftragte 6 2022 Oliver Reimann Sprachalarmanlagen Brandfalldurchsage Umsetzung in der Praxis Forum Verlag Herkert GmbH Merching Oktober 2022 S 24 28 DIN VDE 0833 4 2014 10 Festlegungen fur Anlagen zur Sprachalarmierung im Brandfall VDI 4062 Blatt 1 2016 04 Evakuierung von Personen im Gefahrenfall Emergency Evacuation of peopleEinzelnachweise Bearbeiten Dr Laura Kunzer Mythen der Raumung und Evakuierung In FeuerTRUTZ Magazin Band 2015 Nr 4 FeuerTrutz Network GmbH Koln 2015 S 44 47 C Fitzpatrick D Mileti Public Risk Communication In R R Dynes Ed Hrsg Disasters Behaviour and Social Organisation 1994 Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Brandfalldurchsage amp oldid 231964467