www.wikidata.de-de.nina.az
Borley Rectory Borley Pfarrhaus war ein spatviktorianisches Herrenhaus in Borley einem Ort am Fluss Stour an der Grenze von Essex und Suffolk Es galt bis zu seiner Zerstorung durch einen Brand im Jahre 1939 als das am meisten von Geistern heimgesuchte Haus Englands Der angebliche jahrzehntelange Spuk wurde in den 1930er Jahren durch den umstrittenen Parapsychologen Harry Price bekannt gemacht der spater in den Verdacht geriet viele der Poltergeist Phanomene in dem Haus selbst inszeniert zu haben Das Gelande des einstigen Pfarrhauses besitzt bis heute Lokalkolorit fur Geisterjager Esoteriker und Parawissenschaftler Das Pfarrhaus von Borley im 19 Jahrhundert Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 1 1 Ein Fall fur Harry Price 2 Spuk oder Betrug Nachwirkungen 2 1 Die Witwe von Borley 3 Literatur 4 Weblinks 5 Einzelnachweise 6 AbbildungenGeschichte Bearbeiten nbsp Reverend Henry Dawson Ellis Bull vor 1892Der dunkle verschachtelte Backsteinbau im Pugin Stil mit 23 Zimmern wurde 1863 im Auftrag des Pfarrers Reverend Henry Dawson Ellis Bull angeblich auf den Fundamenten eines alten Monchsklosters erbaut Das von hohen Baumen umgebene Gelande galt bei den Einwohnern bereits seit Jahrhunderten als ein unheilvoller Ort an dem einer Legende zufolge im 14 Jahrhundert ein Monch eine verbotene Liebesbeziehung mit einer Nonne aus dem Nachbarkloster hatte Das tragische Paar wurde daraufhin zum Tode verurteilt Der Monch soll unterschiedlichen Uberlieferungen zufolge entweder gekopft oder gehangt und die Nonne lebendig in das Kellergewolbe des Klosters eingemauert worden sein Der Geist der Nonne soll daraufhin in der Nahe ihrer Grabstelle erschienen sein um fortan auf dem so genannten Nonnenpfad zwischen den beiden Klostern hin und her zu wandeln Ausserdem machten immer wieder Sichtungen einer Geisterkutsche und die beunruhigende Erscheinung eines kopflosen Mannes in der Gegend von Borley die Runde Als die Pfarrei auf dem Nonnenpfad errichtet wurde sollen diese Geistererscheinungen zugenommen haben Reverend Bull und dessen 15 kopfige Familie berichteten bald von den unterschiedlichsten mysteriosen Vorfallen So sollen die Bewohner abends durch ein Fenster von einer traurig dreinblickenden Geisternonne beobachtet worden sein worauf der entnervte Reverend das Fenster zumauern liess Danach verschlimmerten sich die ratselhaften Vorgange in dem Haus dramatisch Gegenstande sollen von unsichtbarer Hand durch die Raume geworfen worden sein man berichtete von klopfenden und scharrenden Gerauschen unbekannter Herkunft und manchmal sollen auf unerklarliche Weise Glocken gelautet haben Zwei Tochter des Reverend berichteten von einer Schattengestalt die sie im Garten des Pfarrhauses auf dem Nonnenpfad gesehen haben wollen Bild 1 Eine Tochter soll unsanft durch einen Schlag ins Gesicht geweckt worden sein eine andere wollte nachts neben ihrem Bett die Gestalt eines dunklen Mannes mit grossem Hut ausgemacht haben 1 nbsp Das Pfarrhaus mit Tennis und Cricketplatz um 1896Als Henry Bull 1892 starb trat sein Sohn Harry die Nachfolge des Vaters an Die seltsamen Aktivitaten in dem Haus hielten indes unverandert an sodass sich die Bediensteten bald weigerten das Anwesen zu betreten Uberdies wurde die Gruselgeschichte mit Aberglauben angereichert im Laufe der Zeit immer detailreicher ausgeschmuckt Schliesslich hatte das Pfarrhaus einen so schlechten Ruf dass sich nach Reverend Harry Bulls Tod im Jahr 1927 zwolf Geistliche weigerten das Pfarramt zu ubernehmen 1928 zog der Reverend Guy Eric Smith mit seiner Frau in das Haus ein Obwohl das Ehepaar dem Spuk skeptisch gegenuberstand wurde es ebenfalls bald mit seltsamen Dingen konfrontiert Bereits einen Tag nach dem Einzug entdeckte Mrs Smith in einem Geschirrschrank den in braunes Packpapier verpackten Schadel einer Frau Des Weiteren berichteten die Smiths von einer dunklen Pferdekutsche die nachts um das Haus fuhr von Lichterscheinungen in den Fenstern unerklarlichen Schritten in leeren Raumen und dem Lauten der Bedienstetenglocke obwohl diese kaputt war Das beunruhigte Ehepaar wandte sich mit der merkwurdigen Geschichte schliesslich an den Daily Mirror Die Zeitung schickte im Juni 1929 einen Reporter nach Borley der daraufhin eine Serie von Artikeln uber das mysteriose Pfarrhaus veroffentlichte Ein Fall fur Harry Price Bearbeiten nbsp Harry Price 1922Schliesslich wurde der selbsternannte Geisterjager Harry Price auf den Fall der ihn beruhmt machen sollte aufmerksam Price besuchte das Spukhaus am 12 Juni 1929 zum ersten Mal Unmittelbar mit seinem Eintreffen nahm der Spuk die Qualitat eines lautstarken Poltergeistes an Es kam zu Klopfgerauschen Schlussel fielen aus den Schlussellochern Steine und andere Gegenstande wie beispielsweise eine Vase wurden durch den Raum geworfen und eine Fensterscheibe brach Als Price das Anwesen verliess nahm der Spuk ein abruptes Ende In den folgenden Wochen besuchte Price das Borley Pfarrhaus noch mehrmals und jedes Mal ereigneten sich ahnliche Phanomene Schliesslich zogen die Smiths entnervt aus Mrs Smith verdachtigte Harry Price spater den vermeintlichen Poltergeist inszeniert zu haben Als Nachfolger fand sich der Pfarrer Lionel Algernon Foyster ein Verwandter des ursprunglichen Eigentumers Foyster zog im Oktober 1930 mit seiner Frau Marianne und der Adoptivtochter Adelaide in das Pfarrhaus Unmittelbar mit dem Einzug der Foysters begann der Spuk von neuem das Klingeln setzte wieder ein Flaschen wurden geworfen Gegenstande bewegten sich oder verschwanden auf ratselhafte Weise um woanders wieder aufzutauchen und die Tochter Adelaide soll von etwas Schrecklichem bedroht worden sein Reverend Foyster vollzog daraufhin zwei Exorzismen die erfolglos waren Bei einem Versuch die Geister auszutreiben sei er von einem Stein getroffen worden Schliesslich wandten sich die Foysters mit den neuen Vorfallen an Harry Price der ihnen umgehend seine Aufwartung machte Der Spuk konzentrierte sich nunmehr augenscheinlich auf Marianne Foyster Diese schilderte dass sie von einer unsichtbaren Kraft Schlage ins Gesicht bekommen habe und nachts aus ihrem Bett geworfen worden sei Besonderes Interesse fanden bei Price die an eine Wand gekritzelten Botschaften an Marianne Bild 2 in denen sie der mutmassliche Geist um Hilfe anflehte Die Korrespondenz wurde mit Fotografien dokumentiert 1 Mittlerweile waren weitere Parawissenschaftler auf den Borley Spuk aufmerksam geworden und ubereinstimmend zu dem Ergebnis gekommen dass der Spuk bewusst oder unbewusst von Marianne Foyster erzeugt wurde Marianne Foyster sagte sie habe zeitweilig ihren eigenen Ehemann im Verdacht gehabt den Spuk in Zusammenarbeit mit einem der Parawissenschaftler zu erzeugen Spater gab sie zu selbst einige Phanomene erzeugt zu haben um von ihrer Liebschaft mit einem Untermieter abzulenken Mit Lionel Foysters Tod zog Marianne aus und das Borley Haus stand leer Im Mai 1937 mietete Harry Price das Pfarrhaus an Mit einer Annonce in der Times machte er sich auf die Suche nach verantwortungsvollen Personen mit Musse und Intelligenz unerschrocken kritisch und vorurteilsfrei die als Beobachter eine Zeit im Pfarrhaus von Borley verbringen und ubernaturliche Vorkommnisse aufzeichnen sollten Aus uber zweihundert Bewerbern stellte Price ein Team aus 40 Personen grosstenteils Studenten zusammen Eine Oxford Studentin wollte beobachtet haben wie sich Gegenstande im Haus bewegten Ein Mitarbeiter der BBC wurde in einem verschlossenen Raum von einem Stuck Seife am Kopf getroffen und ein anderer Beobachter bemerkte wie die Zimmertemperatur ohne plausiblen Grund um mehrere Grade sank Ubereinstimmend berichteten alle Personen von unerklarlichen Gerauschen im Haus 1 Im Marz 1938 veranstaltete Helen Glanville die Tochter eines Mitarbeiters von Harry Price eine Seance mit einer Planchette bei der sich zwei Geister gemeldet haben sollen Der erste Geist war der einer jungen franzosischen Nonne die sich Marie Lairre nannte Marie Lairre stammte aus einem Kloster bei Le Havre und sollte mit einem Waldgrafen in Borley verheiratet werden Dieser erwurgte sie 1667 auf dem Gelande des spateren Pfarrhauses und verscharrte ihre Leiche an einer Stelle an der sich spater der Keller des Hauses befand Einige Botschaften aus der Seance stimmten zudem mit den fruheren Aussagen der Bull Tochter uberein Price identifizierte Marie Lairre schliesslich als den Geist der seit Jahrhunderten auf dem Borley Grundstuck umherwandert und der die ominosen Hilferufe an die Wand gekritzelt haben soll Der zweite Geist soll sich als Sunex Amures zu erkennen gegeben und angekundigt haben dass er das Borley Pfarrhaus an diesem Abend um 9 Uhr in Flammen aufgehen lassen wurde und dass dabei die Gebeine einer ermordeten Person freigelegt wurden Die Prophezeiung von Sunex Amures traf jedoch nicht an diesem Abend dem 27 Marz 1938 sondern erst ein Jahr spater am 27 Marz 1939 ein An diesem Abend war der neue Mieter des Pfarrhauses ein Captain W H Gregson damit beschaftigt Bucher in ein Regal einzusortieren wobei eine Petroleumlampe umkippte und das gesamte Gebaude in Brand steckte Das Haus brannte in dieser Nacht bis auf die Grundmauer nieder Bild 3 Augenzeugen wollen geisterhafte Gestalten in den Flammen gesehen haben Captain Gregson wurde spater der Brandstiftung bezichtigt 1943 unternahm Harry Price einige Ausgrabungen im Keller des Hauses bei denen er die mutmasslichen Knochen einer jungen Frau fand sowie eine Medaille die den Heiligen Ignatius zeigt Weitere Grabungen forderten nichts Weiteres zutage In der Hoffnung der Geist wurde endlich Ruhe finden wurden die Gebeine im Nachbardorf Liston in einer christlichen Zeremonie beerdigt nachdem sich der Pastor in Borley geweigert hatte und um damit der ortlichen Meinung zu folgen dass es sich bei dem Fund nur um Schweineknochen gehandelt habe Spuk oder Betrug Nachwirkungen BearbeitenHarry Price starb 1948 Nach seinem Tod erlitt sein Ruf empfindlichen Schaden als drei Mitglieder der Londoner Society for Psychical Research SPR fruhere loyale Assistenten von Price den Borley Fall noch einmal kritisch aufrollten In ihrem so genannten Borley Report bemerkten sie Unstimmigkeiten in Price Aufzeichnungen und gelangten zu dem Schluss dass die meisten paranormalen Vorgange in Borley entweder vorgetauscht oder durch naturliche Dinge wie beispielsweise Ratten verursacht wurden und dass die seltsamen Gerausche auf die besondere Akustik des Hauses zuruckzufuhren seien Besonders Price Glaubwurdigkeit wurde von den Forschern in Frage gestellt dabei zitierten sie den Daily Mail Reporter Charles Sutton der Price nach dessen Tod des Betrugs beschuldigte Vieles geschah in dieser Nacht die ich mit Harry Price und einem seiner Kollegen in dem beruhmten Borley Pfarrhaus verbrachte So schlug mir ein grosser Kieselstein an den Kopf Nach etlichen gerauschvollen Phanomenen packte ich Harry und fand seine Tasche voll mit Klotzen und Kieselsteinen nach einem Gesprach mit einem Anwalt wurde mein Artikel gestrichen 2 Die Life Reporterin Cynthia Ledsham berichtete von einem Fototermin in Borley 1944 als das Pfarrhaus gerade abgerissen wurde Dabei machte der Fotograf die Aufnahme eines Ziegelsteins Bild 4 der scheinbar durch die Luft flog Price verkundete dies sei das erste Foto eines Poltergeist Geschosses das jemals gemacht wurde Spater stellte sich heraus dass der fliegende Ziegelstein lediglich von einem mit dem Abriss beschaftigten Bauarbeiter geworfen wurde Nach genaueren Recherchen befand sich die Pfarrei uberhaupt nicht auf den Resten eines ehemaligen Klosters selbst die umhergeisternde Nonne sei von einem der Dienstmadchen gespielt worden Uberdies stellte sich heraus dass das Ehepaar Foyster fruher in Amherst Nova Scotia gelebt hatte einem Ort der im 19 Jahrhundert durch ein gut dokumentiertes Poltergeist Phanomen bekannt wurde das auffallige Parallelen zum Borley Fall aufweist Selbst das Geistergekritzel an den Wanden stammte vermutlich von der dreijahrigen Tochter Adelaide In seinem 1948 veroffentlichten Buch Search for Harry Price bezeichnete der Autor Trevor Hall den Geisterjager als publikationssuchtigen Scharlatan und skrupellosen Lugner 2 Zusammenfassend fanden die Mitglieder der SPR keinen eindeutigen Beweis fur irgendwelche paranormalen Aktivitaten in Borley Sie veroffentlichten ihre Untersuchungsergebnisse 1956 in dem Buch The Haunting of Borley Rectory worauf Robert Hastings ein anderes Mitglied der SPR wiederum den Report anzweifelte ohne jedoch selbst zu einem befriedigenden Ergebnis zu gelangen Der Streit uber die Authentizitat des Borley Falles beschaftigte die SPR bis in die 1980er Jahre Letztlich kam die Society zu dem Schluss dass vermutlich kein Wort das Harry Price jemals uber das Borley Pfarrhaus geschrieben hatte wahr ist 2 Die Witwe von Borley Bearbeiten Das Leben der Marianne Foyster 1899 als Mary Anne Shaw geboren wurde von zahlreichen dubiosen Umstanden begleitet Im Jahre 1933 brachte sie einen Jungen namens John zur Welt der nur viereinhalb Monate nach der Geburt verstarb Das Kind stammte vermutlich von dem Untermieter mit dem sie eine Affare hatte Sie gab den Jungen als Sohn des betagten Reverends aus Spater adoptierte sie weitere Kinder Mutmasslich aus finanzieller Not rettete sie sich uber die Jahre in mehrere Ehen mit wesentlich alteren bisweilen geistig instabilen Mannern denen sie Schwangerschaften vortauschte um Ehegelubde zu erreichen Sie fuhrte mutmassliche Doppelehen die ihr jedoch nicht eindeutig nachgewiesen wurden falschte ihre eigenen Papiere und verjungte sich dabei um 10 Jahre Im Laufe der Zeit erhielt sie von der einschlagigen Presse den zweifelhaften Ruf als Witwe von Borley Mit dem Erscheinen von Harry Price ersten Buch uber den Borley Fall in dem Marianne Foyster als talentiertes Medium beschrieben wird zog sie vermutlich aus Angst als Schwindlerin entlarvt zu werden aus England fort 1945 ehelichte sie den US Air Force Piloten Robert O Neil mit dem sie 1946 nach Minnesota zog Dort arbeitete sie einige Zeit als Lehrerin Das Paar adoptierte ein weiteres Kind 1958 liess sie sich von O Neil scheiden und ging wieder nach England zuruck Dort wurde der noch immer mit dem Borley Fall befasste Parapsychologe Trevor Hall auf Marianne Foyster O Neil und deren zweifelhaften Lebenslauf aufmerksam Mit Hilfe eines Privatdetektivs versuchte er Marianne unter Druck zu setzen und sie fur die Borley Phanomene sowie den Tod des Reverend Foyster verantwortlich zu machen Ihr gelang es jedoch samtliche Anschuldigungen zu entkraften Bald darauf verliess sie England endgultig und verlebte die folgenden Jahre im amerikanischen Fargo 1963 zog sie nach La Crosse in Wisconsin wo sie sich bis in die 1980er als hoch geschatzte Sozialarbeiterin engagierte Marianne Shaw Foyster beziehungsweise d Arles Fisher von Kiergraff Monk oder O Neil je nach Ehemann starb im Dezember 1992 ohne jemals eine plausible Erklarung zu ihrer Rolle im Borley Fall abgegeben zu haben Der Autor Robert Wood der sie interviewte widmete ihr die 1992 erschienene Biografie The Widow of Borley in der er sich um eine moglichst objektive Darstellung ihrer Person bemuhte 3 Literatur BearbeitenHarry Price The End of Borley Rectory Harrap amp Co Ltd 1946 Nachdruck bei Read Press 2006 ISBN 1 4067 2212 X Harry Price The Most Haunted House in England Nachdruck bei Time Life Books 2003 ISBN 0 8094 8058 1 Richard Morris Harry Price The Psychic Detective Sutton Publishing 2007 ISBN 0 7509 4271 1 Paul Adams Peter Underwood Eddie Brazil The Borley Rectory Companion The Complete Guide to The Most Haunted House in England The History Press 2009 ISBN 978 0 7509 5067 1 Robert Wood The Widow of Borley Gerald Duckworth amp Co London 1992 ISBN 0 7156 2419 9Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Borley Pfarrhaus Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Borley Rectory Gallery englisch HarryPrice co uk dem Geisterjager Harry Price gewidmete Webseite englisch Einzelnachweise Bearbeiten a b c Carol Alway et al Unglaublich aber wahr Das Beste Stuttgart 1976 ISBN 3 87070 097 1 S 426 427 a b c Die Welt des Unerklarlichen von Geistern und Gespenstern Moewig Rastatt 1995 ISBN 3 8118 7321 0 S 36 37 Robert Wood The Widow of Borley 1992 vgl Marianne Foyster The Dark Lady of Borley Rectory Memento vom 12 Juli 2012 im Internet Archive Abbildungen Bearbeiten Ratselhafte Geistergestalt im Garten der Pfarrei Fotografie aus den 1930er Jahren Angebliche Geisterbotschaften an Marianne Foyster Connecticut Paranormal Research Society abgerufen am 31 Oktober 2009 englisch Borley Rectory kurz nach dem Brand 1938 In Borley Rectory Pictures The Foxearth and District Local History Society archiviert vom Original am 26 September 2010 abgerufen am 31 Oktober 2009 englisch Der ominose fliegende Ziegel In Borley Rectory Pictures The Foxearth and District Local History Society abgerufen am 31 Oktober 2009 englisch Aus urheberrechtlichen Grunden konnen nicht alle Fotografien gezeigt werden Zurzeit sind keine passenden Abbildungen verfugbar die zur freien Weiternutzung ausreichend lizenziert sind Siehe dazu auch die FAQ zu Bildern 52 05451649305 0 69405652148605 Koordinaten 52 3 16 3 N 0 41 38 6 O Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Borley Rectory amp oldid 236611705