www.wikidata.de-de.nina.az
Bologneser Tranen auch Bologneser Glastranen oder Batavische Tropfen sind kleine Glastropfen mit einem Kopf der sich zu einem Schwanz verjungt Sie stehen durch die Art ihrer Herstellung derart unter Eigenspannung dass der Kopf der Trane stark mechanisch belastbar ist und Hammerschlage aushalt der komplette Tropfen aber beim Abbrechen seines Schwanzes zu Glasstaub zerspringt 1 Bologneser Tranen Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 2 Herstellung 3 Thermomechanische Begrundung 4 Ahnliche Phanomene 5 Trivia 6 Literatur 7 Weblinks 8 EinzelnachweiseGeschichte BearbeitenIm Mittelalter wurde Glas erhitzt lang ausgezogen und anschliessend schnell abgekuhlt sodass es in sehr feinen Glasstaub zersprang Manche Arzte und Apotheker gaben ihren Patienten Wasser vermischt mit diesem Glasstaub unter dem Namen Glaswasser als Medizin was jedoch keinerlei medizinische Wirkung hatte 1625 wurde das Phanomen dass Glas plotzlich in tausend winzige Stucke zerspringt erstmals genauer betrachtet und 1642 wurden die Batavischen Tropfen zusammen mit der Bologneser Glasflasche in Bologna neu erfunden Herstellung BearbeitenHeisses flussiges Glas wird tropfchenweise in einen Behalter mit Wasser oder Ol zum Abkuhlen gegeben Thermomechanische Begrundung BearbeitenDas dicke Ende einer Bologneser Glastrane kann man bis zu einer bestimmten Druckkraft belasten sobald man aber das dunne Ende auch nur etwas beschadigt bringt die starke innere Spannung die Trane zum Zerspringen Die Zerfallsfront breitet sich dabei etwa mit 1 600 m s 5 760 km h aus was uber der Abbrandgeschwindigkeit von Schwarzpulver liegt 2 Die starken Spannungen innerhalb der Trane resultieren aus der schnellen Abkuhlung bei der Herstellung da der Tropfen von aussen nach innen erhartet Die durch die inhomogene Abkuhlung induzierten thermischen Spannungen konnen weiter innen oberhalb der Vitrifikation noch relaxieren wohingegen nach der Vitrifikation keine Relaxierung mehr moglich ist Dieses inhomogene Verhalten fuhrt zu Zugeigenspannungen im Inneren und Druckeigenspannungen aussen 3 Ahnliche Phanomene BearbeitenEinscheibensicherheitsglas das bei Beschadigung in zahlreiche kleine Teile mit wenigen spitzen Winkeln zerspringt funktioniert nach dem gleichen Prinzip Auch hier wird die Vorspannung durch eine Warmebehandlung erzeugt Bologneser Flaschen funktionieren ebenfalls nach diesem Prinzip Es handelt sich dabei um dickwandige Glaskolben die so stabil sind dass man mit ihnen einen Nagel in ein Holzstuck schlagen kann Lasst man jedoch einen Nagel in die Flasche hineinfallen zerspringt diese Grund sind auch hier die starken Zugeigenspannungen in der Innenseite des Kolbens die sich beim Verletzen der Oberflache durch das Auftreffen der Nagelspitze durch Rissausbreitung entladen Trivia BearbeitenLiterarische Behandlung haben Bologneser Tranen in der gleichnamigen Erzahlung Gustav Meyrinks etwa 1905 und in Peter Careys 1988 veroffentlichtem Roman Oscar und Lucinda gefunden Literatur BearbeitenH Aben et al On the extraordinary strength of Prince Rupert s drops In Applied Physics Letters Bd 109 2016 Nr 23 doi 10 1063 1 4971339 Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Bologneser Trane Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Genaue Anleitung zur Herstellung Video zur Herstellung und Zerstorungsversuch deutsch Forscher losen Ratsel der Bologneser TranenEinzelnachweise Bearbeiten Geheimnis der Bologneser Tranen geluftet Ungewohnliches Verhalten der Glastropfen gab 400 Jahre lang Ratsel auf In Scinexx Das Wissensmagazin 2017 scinexx de YouTube Video mit Herstellung Hochgeschwindigkeitsaufnahmen Berechnungen Erklarungen englisch Narayanaswamy O S Gardon Robert Calculation of residual stresses in glass In Journal of the American Ceramic Society Band 52 Nr 10 Wiley Online Library 1969 S 554 558 wiley com PDF Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Bologneser Trane amp oldid 237915909