www.wikidata.de-de.nina.az
Bodenkolloide sind grob verteilte Bodenteilchen welche uberwiegend negativ geladen sind Dadurch binden sie vorwiegend Kationen und nur wenige Anionen 1 In der Regel werden unter Bodenkolloiden Tonminerale verstanden Bestande keine Bindung zwischen Ion und Bodenkolloid konnte das Ion ausgewaschen werden Aufgrund der geringen Bindungskapazitat der Bodenkolloide bei Anionen liegen die Anionen in Losung vor und konnen ausgewaschen werden Es erfolgt aber stetiger Nachschub aus der flussigen Phase des Bodens Die Bodenkolloide fungieren also als Ionenspeicher bzw puffer 2 Einzelnachweise Bearbeiten P Schachtschabel Die Bindung der Kationen und die Bestimmung der Sorptionstrager im Boden In Bodenkunde und Pflanzenernahrung Band 23 Nr 1 2 1941 S 1 17 doi 10 1002 jpln 19410230102 PDF A Th Tyulin Herkunft Struktur und Eigenschaften organomineralischer Bodenkolloide In Bodenkunde und Pflanzenernahrung Band 21 Nr 1 1940 S 544 568 PDF Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Bodenkolloide amp oldid 209483364