www.wikidata.de-de.nina.az
Die Bildkapelle ist eine Kapelle bei Oberjoch im Landkreis Oberallgau BildkapelleWessobrunnerkreuzSie wurde im 17 Jahrhundert aus Bruch und Rollsteinen als Rastkapelle am steilsten Teil der alten Jochstrasse sudlich von Oberjoch kurz vor dem Steilabstieg ins Ostrachtal errichtet Der Ursprung war vermutlich ein Feldkreuz mit einer einseitigen halbrunden Hintermauerung An diese wurde ein geschlossenes kleines Langhaus angebaut das spater noch einmal verlangert wurde Die Kapelle besitzt einen westlichen Vorraum das Schiff ist mit einer flachen spitzbogigen Putztonne versehen und durch ein Gitter unterteilt Der Chor ist leicht eingezogen und hat einen halbrunden Schluss Darin befindet sich auf einer steinernen Mensa eine hochbarocke Kreuzigungsgruppe die im Zeitstil der Maria in der vorderen Marienkapelle in Hinterstein entspricht Zwei diagonal schwebende Engel mit Schriftbandern gehorten einst zum hochbarocken Altar der Hornkapelle Die mit einem abgewalmten Schindeldach bedeckte Kapelle hat keinen Turm Auf dem schindelbekleideten Giebel steht ein schmiedeeisernes Wessobrunnerkreuz ein Doppelkreuz wie man es auf allen Kapellen findet die frommen Fuhrleuten zur Erbauung dienten Fuhrleute stifteten wohl auch die schlichte Kreuzigungsgruppe aus dem 17 Jahrhundert Damals hatte der Fuhrverkehr auf der Jochstrasse seine grosste Bedeutung Die Wande schmucken Bilder mit historischen Geschehnissen im Ostrachtal Diesen Bildern verdankt die Kapelle ihren Namen Literatur BearbeitenAlfons Kasper Kunstwanderungen vom Ober zum Ostallgau Band VII Bad Schussenried 1969 S 19247 512726 10 396854 Koordinaten 47 30 45 8 N 10 23 48 7 O Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Bildkapelle bei Oberjoch amp oldid 221675778