www.wikidata.de-de.nina.az
BeeTagg war ein 2D Barcode mit wabenformigen Strukturen der sich fur Mobile Tagging eignet Mit entsprechender Software BeeTagg Reader ausgerustet kann der BeeTagg mit dem Mobiltelefon gelesen werden BeeTagg wurde von der Schweizer Firma connvision AG entwickelt Heute Stand 2017 vermarktet das Unternehmen unter der Bezeichnung Produkte im Bereich herkommlicher QR Codes mit quadratischen Elementen Inhaltsverzeichnis 1 Funktionsprinzip 2 Briefmarke 3 Weblinks 4 EinzelnachweiseFunktionsprinzip Bearbeiten nbsp Dieser Artikel oder nachfolgende Abschnitt ist nicht hinreichend mit Belegen beispielsweise Einzelnachweisen ausgestattet Angaben ohne ausreichenden Beleg konnten demnachst entfernt werden Bitte hilf Wikipedia indem du die Angaben recherchierst und gute Belege einfugst Im Gegensatz zu anderen 2D Barcodes wie z B QR Code Semacode u a beinhaltet ein BeeTagg nicht unmittelbar Anwendungsinformationen Vielmehr werden diese erst durch einen Webzugriff auf den BeeTagg Server dem entsprechenden BeeTagg Code zugeordnet Es gibt 1034 mogliche unterschiedliche BeeTaggs Briefmarke BearbeitenIm Herbst 2007 verkaufte die Schweizer Post eine Briefmarke auf der ein BeeTagg abgebildet ist der als Link zu einem Gewinnspiel und zur Anforderung von Informationen dient 1 Weblinks Bearbeiten nbsp Commons BeeTagg Sammlung von Bildern Videos und AudiodateienEinzelnachweise Bearbeiten Tagblatt vom 1 November 2007 Die Post bringt den Tag auf die Briefmarke Memento des Originals vom 19 Januar 2017 im Internet Archive nbsp Info Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht gepruft Bitte prufe Original und Archivlink gemass Anleitung und entferne dann diesen Hinweis 1 2 Vorlage Webachiv IABot webapp phone tagblatt ch Abgerufen von https de wikipedia org w index php title BeeTagg amp oldid 222575751