www.wikidata.de-de.nina.az
Dieser Artikel oder nachfolgende Abschnitt ist nicht hinreichend mit Belegen beispielsweise Einzelnachweisen ausgestattet Angaben ohne ausreichenden Beleg konnten demnachst entfernt werden Bitte hilf Wikipedia indem du die Angaben recherchierst und gute Belege einfugst Ausser der Kapazitat ist keine einzige Angabe belegt Die Arena Barueri ist ein Fussballstadion in der brasilianischen Stadt Barueri im Bundesstaat Sao Paulo Sie beheimatet bis 2017 die Spiele des Fussballvereins SC Barueri sowie bis zur Saison 2010 auch von Gremio Barueri Seit 2017 tragt der Oeste FC seine Heimspiele in der Arena Barueri aus Die Arena hat eine maximale Kapazitat von 31 452 Zuschauern und wurde am 26 Mai 2007 eroffnet 1 Sie ist Eigentum der Stadt Barueri Wahrend des Neubaus des Estadio Palestra Italia war die Arena Barueri Schauplatz einiger Heimspiele von Palmeiras Sao Paulo Arena BarueriArena BarueriFruhere NamenEstadio Orlando Batista NovelliDatenOrt Rua Olavo Bilac 250Brasilien 06420 420 Barueri Sao Paulo BrasilienKoordinaten 23 30 47 2 S 46 53 57 7 W 23 513098 46 899372 Koordinaten 23 30 47 2 S 46 53 57 7 WEigentumer Stadt BarueriEroffnung 26 Mai 2007Oberflache NaturrasenKapazitat 31 452 PlatzeSpielflache 112 70 mHeimspielbetriebGremio Barueri 2007 2010 2011 2017 SC Barueri 2010 2012 Palmeiras Sao Paulo 2012 2013 Oeste FC seit 2017 FC Santos einige Spiele FC Sao Paulo einige Spiele VeranstaltungenCopa Libertadores Femenina 2010 Americas Rugby Championship 2016LageArena Barueri Sao Paulo Galerie Bearbeiten nbsp vergrossern und Informationen zum Bild anzeigen nbsp Panorama vom Januar 2011Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Arena Barueri Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien stadiumdb com Arena Barueri englisch europlan online de Arena Barueri Jardim Belval Barueri de soccerway com Arena BarueriEinzelnachweise Bearbeiten CNEF Cadastro Nacional de Estadios de Futebol PDF In cdn cbf com br CBF abgerufen am 3 November 2020 portugiesisch Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Arena Barueri amp oldid 205176474