www.wikidata.de-de.nina.az
Amedeo Ambron 23 Januar 1939 in Benevento ist ein ehemaliger italienischer Wasserballspieler Er war Olympiasieger 1960 Karriere BearbeitenDer 1 74 Meter grosse Amedeo Ambron begann bei Rari Nantes Neapel und wechselte dann nach Rom zu Fiamme Oro dem Sportverein der Polizia di Stato Bei den Olympischen Spielen 1960 in Rom besiegten die Italiener in der Finalrunde die Mannschaften aus der Sowjetunion und die Jugoslawen und spielten im letzten Spiel gegen die Ungarn Unentschieden Damit gewannen sie die Goldmedaille vor dem Team aus der Sowjetunion und den Ungarn 1 Ambron wirkte nur im Vorrundenspiel gegen Japan mit Beim 8 1 Sieg warf der Halbspieler ein Tor 2 Weblinks BearbeitenAmedeo Ambron in der Datenbank von Olympedia org englisch Fussnoten Bearbeiten Olympiaturnier 1960 in der Datenbank von Olympedia org englisch abgerufen am 23 Januar 2024 Spiel gegen Japan 1960 in der Datenbank von Olympedia org englisch abgerufen am 23 Januar 2024 Personendaten NAME Ambron Amedeo KURZBESCHREIBUNG italienischer Wasserballspieler GEBURTSDATUM 23 Januar 1939 GEBURTSORT Benevento Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Amedeo Ambron amp oldid 241469751