www.wikidata.de-de.nina.az
Die Alte Schule in Bergholz steht unter Denkmalschutz und ist Eigentum der Gemeinde Nuthetal Sie wurde 1894 fertiggestellt und steht an gleicher Stelle wie ihr Vorgangerbau Von 2007 bis 2013 wurde sie saniert sowie Treppenhaus und Fassade denkmalgerecht wiederhergestellt Seit 2007 ist der Verein Mehrgenerationenhaus Nuthetal e V fur die Nutzung und den Betrieb des Gebaudes verantwortlich Am 5 September 2013 zur Verleihung des Brandenburgischen Denkmalpreises erhielt der Verein eine Anerkennung fur die denkmalgerechte Sanierung des Gebaudes und den Einsatz von Freiwilligen bei diesem Vorhaben Alte Schule nach der Fassadensanierung 2010Fassadendetail Inhaltsverzeichnis 1 Baugeschichte und Nutzung bis zum Ersten Weltkrieg 2 Vom Ende des Ersten Weltkriegs bis 1945 3 Vom Ende des Zweiten Weltkriegs bis in die Gegenwart 4 Siehe auch 5 Literatur 6 Weblinks 7 EinzelnachweiseBaugeschichte und Nutzung bis zum Ersten Weltkrieg BearbeitenDie Alte Schule im Dorfkern des ehemaligen Dorfes Bergholz ist die dritte Schule im Ort Im Jahr 1810 berichtete der Prediger Bernhard aus Saarmund dass das Schulhaus zu Bergholz eingesturzt sei Erst in den Jahren 1820 bis 1821 wurde ein neues Schulgebaude errichtet Nach ausserst schlechten Bedingungen fur den Unterricht wurde in den Jahren 1893 bis 1894 das heutige Schulgebaude gebaut Im Februar 1894 stellte Kreisbauinspektor Schmoke nach einer Besichtigung des Gebaudes fest Die Abnahme des ganzen Schulhausbaues fiskalischerseits und von Oberaufsichtswegen mochte erst bewirkt werden wenn alle nachtraglich erforderten Arbeiten namentlich das Umsetzen der zu klein gesetzten Kachelofen in allen ubrigen Raumen bewirkt sein wird 1 Am 27 April 1894 wurde das dritte Schulgebaude die heutige Alte Schule eingeweiht 2 Der erste Lehrer in dieser Schule war Heinrich Belss der noch im gleichen Jahr in den Ruhestand ging Ihm folgte ab dem 1 Oktober 1894 Julius Selle Bereits im Winter 1894 95 wurden Mangel am Gebaude festgestellt Mit den Kachelofen in den Schulstuben konnten die Temperaturen wahrend der kalten Tage nicht uber 5 C erwarmt werden Von der Gemeinde Schultrager wurde beschlossen in jeder Klasse noch zusatzlich einen eisernen Ofen aufzustellen Im Jahr 1903 stellte der Konigliche Kreisarzt Dr Itzeroth wahrend einer Inspektion erhebliche Mangel fest u a Turen und Fenster schliessen im ganzen Haus sehr schlecht Luftbeschaffenheit ist schlecht Reinlichkeit ist gut 17 Banke mit Plusdistanz Das Wasser des Schulbrunnens ist nicht einwandfrei In der handschriftlichen Schulchronik wird dazu ausgefuhrt dass die Gemeinde beim Schulbau den Fehler begangen hat dem billigsten Unternehmer den Bau zu ubertragen 3 Im Jahr 1906 wurden Verbesserungen am baulichen Zustand der Schule vorgenommen Fenster zur Strasse hin heraus gebrochen und Fenster zum Hof zugemauert Der Flur und die Treppen neu gepflastert und Zimmer gestrichen Bei einer erneuten kreisarztlichen Inspektion im Jahre 1912 wurden wiederum erhebliche Mangel aufgefuhrt so z B ein undichtes Dach fehlende Dachrinnen ein schlecht schliessendes Fenster Die Wasserversorgung hatte sich durch die Nutzung eines Tiefbrunnens 97 m inzwischen wesentlich verbessert nbsp Obergeschoss vor der Sanierung 2009 nbsp Fachwerkwand im Obergeschoss vor der Sanierung 2009 nbsp Beginn der Fussbodensanierung im Obergeschoss nbsp Ehemaliger Klassenraum im Erdgeschoss unsaniert nbsp Kellerausbau in der Alten SchuleVom Ende des Ersten Weltkriegs bis 1945 BearbeitenDie erste Lehrerin an der Bergholzer Schule war im Jahr 1921 Elsbeth Lemke Sie erhielt ihre Ernennungsurkunde am 25 Februar 1921 4 Auf Grund der steigenden Schulerzahlen zum Ende der 1920er und Beginn der 1930er Jahre stellten Eltern an die Gemeindevertretung den Antrag eine neue Schule zu bauen Im Dezember 1930 erging vom Hochbauamt Potsdam die Empfehlung zum Bau einer grosseren Schule Nach Zustimmung der Gemeindevertretung sollte mit dem Bau im Juli 1931 begonnen werden Auf Grund der wirtschaftlichen Situation ordnete die Potsdamer Regierung jedoch kurz vorher an alle noch nicht begonnenen Bauvorhaben zu stoppen Im Jahr 1932 gab es in der Gemeinde 182 Schuler Das Schulgebaude konnte die Schulerzahl nicht fassen deshalb wurde eine Notklasse in einem anderen Gebaude eingerichtet Im Januar 1935 beschlossen die Gemeindevertreter dass auch die Schule und die Kirche in das Ortsstatut zum Schutze gegen die Verunstaltung von Strassen Platzen und Freiflachen aufgenommen wurden 5 Vom Ende des Zweiten Weltkriegs bis in die Gegenwart BearbeitenWenige Tage nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs bereits am 13 Mai wurde der Schulbetrieb wiederaufgenommen Die Schulerzahlen stiegen bis 1950 auf 380 an Von den Eltern und in der Offentlichkeit gab es scharfe Kritik insbesondere an den sanitaren Zustanden in der Schule Obwohl bereits 1950 Geld fur die Instandsetzung des Schulgebaudes beantragt worden war konnten die erforderlichen Arbeiten erst zum Ende der 1950er Jahre fertiggestellt werden Zu den baulichen Veranderungen gehorte z B der Einbau einer Schleppgaube im Dach um ein kleines Buro fur das Sekretariat zu schaffen Der Direktor hatte kein eigenes Arbeitszimmer sondern musste im Lehrerzimmer arbeiten Erst im Jahr 1969 nach Fertigstellung eines neuen Schulgebaudes an anderer Stelle konnte der Schulbetrieb in der Alten Schule eingestellt werden Das Gebaude wurde zunachst fur eine Wohnnutzung umgebaut Nach 1989 90 verbesserte sich die Wohnungssituation die Wohnungen wurden aufgegeben und das Gebaude stand leer 1998 beschloss die Gemeindevertretung die Restaurierung und Umnutzung des Gebaudes Es sollte eine gemeinnutzige Einrichtung werden Bis zum Jahr 2007 wurden keine der erforderlichen Sanierungsarbeiten durchgefuhrt Seit dieser Zeit engagiert sich der Verein Mehrgenerationenhaus Nuthetal e V fur die Sanierung und Nutzung des Gebaudes Mit rd 16 000 Stunden ehrenamtlicher Arbeit bis zur Fertigstellung im Jahr 2014 Haushaltsmitteln der Gemeinde und Fordermitteln des Bundes des Landkreises und von Stiftungen wurde das Haus vom Keller bis zum Dach saniert Alle Raume im Haus sind inzwischen wieder uneingeschrankt nutzbar Besonderer Wert wurde auf die denkmalgerechte Wiederherstellung des Treppenhauses und der Fassade gelegt nbsp Eingangstur nbsp Denkmalgeschutzte Treppe aus der Bauzeit nbsp Treppengelander nbsp Blick zum ehemaligen Sekretariat saniert nbsp Ehemaliger Klassenraum im Erdgeschoss saniert nbsp Renovierte SudfassadeSiehe auch BearbeitenListe der Baudenkmale in der Gemeinde NuthetalLiteratur BearbeitenDie Alte Schule in Bergholz Spuren im markischen Sand Nuthetal 2010 Abschrift der handschriftlichen Schulchronik der Gemeinde Bergholz Rehbrucke o J Brandenburgisches Landeshauptarchiv Rep 2A Reg Pdm II Bergholz Z Nr 302 Kurt Baller u a Alte Schule Neues Haus Nuthetal 2014 ISBN 978 3 00 045903 0Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Alte Schule Bergholz Rehbrucke Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Homepage der Gemeinde Nuthetal Homepage des Vereins Mehrgenerationenhaus Nuthetal e V Einzelnachweise Bearbeiten BLHA Rep 2A Reg Pdm II Bergholz Z Nr 302 Die Alte Schule in Bergholz Spuren im markischen Sand S 5 Nuthetal 2010 Abschrift der handschriftlichen Schulchronik der Gemeinde Bergholz Rehbrucke S 33 Die Alte Schule in Bergholz Spuren im markischen Sand S 10 Nuthetal 2010 Die Alte Schule in Bergholz Spuren im markischen Sand S 13 Nuthetal 201052 34062 13 09939 Koordinaten 52 20 26 2 N 13 5 57 8 O Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Alte Schule Bergholz Rehbrucke amp oldid 238794538