www.wikidata.de-de.nina.az
Alexandra Araujo 13 Juli 1972 in Rio de Janeiro ist eine ehemalige italienische Wasserballspielerin Sie gewann eine olympische Goldmedaille Bei Weltmeisterschaften erkampfte sie zweimal Gold und einmal Silber Hinzu kamen drei Goldmedaillen sowie eine Silbermedaille bei Europameisterschaften Inhaltsverzeichnis 1 Karriere 1 1 Brasilien 1 2 Italien 2 Weblinks 3 FussnotenKarriere BearbeitenBrasilien Bearbeiten Die 1 67 Meter grosse Araujo nahm mit der brasilianischen Nationalmannschaft an der Weltmeisterschaft 1991 in Perth teil und belegte den achten Platz bei neun teilnehmenden Mannschaften 1 Dreieinhalb Jahre spater bei der Weltmeisterschaft 1994 in Rom wurden die Brasilianerinnen Neunte bei zwolf angetretenen Teams 2 Italien Bearbeiten Araujo wechselte dann als Profi nach Italien und spielte zunachst fur Palermo und spater fur Rom Sie nahm die italienische Staatsburgerschaft an und spielte ab 1996 in der italienischen Nationalmannschaft Bei der Europameisterschaft 1997 in Sevilla bezwangen die Italienerinnen im Halbfinale die Niederlanderinnen erst in der Nachspielzeit Im Finale besiegten sie die Russinnen mit 6 5 3 Anfang 1998 bei der Weltmeisterschaft in Perth gewannen die Italienerinnen im Halbfinale gegen die australischen Gastgeberinnen erst nach zwei Verlangerungen das Endspiel gegen die Niederlanderinnen entschieden die Italienerinnen mit 7 6 fur sich Araujo warf drei Turniertore davon eins im Viertelfinale 4 1999 bei der Europameisterschaft in Prato siegten die Italienerinnen im Halbfinale mit 6 5 gegen die Ungarinnen und im Finale nach zwei Verlangerungen mit 10 9 gegen die Niederlanderinnen 5 Die Siegesserie der Italienerinnen riss beim Qualifikationsturnier fur die olympische Premiere des Frauen Wasserballs 2000 in Sydney Die Italienerinnen belegten den vierten Platz nur die ersten beiden Teams durften in Sydney antreten 6 Bei der Europameisterschaft 2001 in Budapest gewannen die Italienerinnen im Halbfinale gegen die Griechinnen mit 7 1 Im Endspiel unterlagen sie den ungarischen Gastgeberinnen mit 8 10 7 Einen Monat spater bei der Weltmeisterschaft in Fukuoka bezwangen die Italienerinnen im Halbfinale die Mannschaft aus den Vereinigten Staaten mit 8 6 Im Endspiel gegen die Ungarinnen siegten die Italienerinnen mit 7 3 8 Zwei Jahre spater bei der Europameisterschaft 2003 in Slowenien siegten die Italienerinnen im Halbfinale mit 7 5 gegen die Niederlanderinnen Das Endspiel entschieden die Italienerinnen mit 6 5 gegen die Ungarinnen 9 Wie 2001 wurde auch die Weltmeisterschaft 2003 in Barcelona etwa einen Monat nach der Europameisterschaft ausgetragen Nach einem 5 2 im Halbfinale gegen die Kanadierinnen verloren die Italienerinnen das Finale mit 6 8 gegen das US Team 10 2004 beim olympischen Wasserballturnier in Athen unterlagen die Italienerinnen in der Vorrunde den Australierinnen mit 5 6 und trafen dann im Viertelfinale auf die Ungarinnen die Dritten der anderen Vorrundengruppe Nach dem 8 5 Sieg folgte im Halbfinale ein 6 5 gegen die Weltmeisterinnen aus den Vereinigten Staaten Im Finale bezwangen die Italienerinnen die Griechinnen erst nach Verlangerung mit 10 9 11 Araujo warf zwei Turniertore eins in der Vorrunde und eins im Halbfinale 12 2005 bei der Weltmeisterschaft in Montreal belegte die italienische Mannschaft den siebten Platz 13 Weblinks BearbeitenAlexandra Araujo in der Datenbank von Olympedia org englisch Alexandra Araujo bei www worldaquatics comFussnoten Bearbeiten Weltmeisterschaft 1991 bei Todor Krastevs Seite www todor66 com Weltmeisterschaft 1994 bei Todor Krastevs Seite www todor66 com Europameisterschaft 1997 bei Todor Krastevs Seite www todor66 com Weltmeisterschaft 1998 bei Todor Krastevs Seite www todor66 com Europameisterschaft 1999 bei Todor Krastevs Seite www todor66 com Olympiaturnier 2000 in der Datenbank von Olympedia org englisch abgerufen am 3 Februar 2024 Europameisterschaft 2001 bei Todor Krastevs Seite www todor66 com Weltmeisterschaft 2001 bei Todor Krastevs Seite www todor66 com Europameisterschaft 2003 bei Todor Krastevs Seite www todor66 com Weltmeisterschaft 2003 bei Todor Krastevs Seite www todor66 com Olympiaturnier 2004 in der Datenbank von Olympedia org englisch abgerufen am 3 Februar 2024 Olympiahalbfinale 2004 in der Datenbank von Olympedia org englisch abgerufen am 3 Februar 2024 Weltmeisterschaft 2005 bei Todor Krastevs Seite www todor66 com Personendaten NAME Araujo Alexandra KURZBESCHREIBUNG italienische Wasserballspielerin GEBURTSDATUM 13 Juli 1972 GEBURTSORT Rio de Janeiro Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Alexandra Araujo amp oldid 241837577